Häufig gestellte Fragen
– und Antworten
Wie lange dauert und kostet eine Sitzung?
Die erste Sitzung dauert ca. 2 Std. (ohne HST zu besprechen), weitere nach Bedarf 1,5-2 Std. Die Kosten für ihre Gesundheit betragen 168.00 CHF/Std.
Wie bezahle ich?
Die erste Sitzung ist bar zu begleichen. Nach weiteren Sitzungen erhalten Klienten eine Quittung/Rechnung per E-Mail. Diese wird mit dem Rückforderungsbeleg für die Zusatzversicherung der Krankenkasse versendet. Barzahlung ist willkommen.
Wie oft besuche ich die Praxis?
Das ist davon abhängig, welches Anliegen Sie zu mir führt und was Sie genau angehen möchten. Das Leben wandelt sich und Sie wählen, wie oft/wann Sie wieder kommen. Ich erlaube mir, entgangene und kurzfristige abgesagte Sitzungen (36 Std. vorher) in Rechnung zu stellen. Diese Kosten sind privat zu tragen.
Beteiligt sich die Zusatzversicherung an den Kosten?
KomplementärTherapeutische Leistungen, die sich nach dem Qualitätslabel des EMR und des Berufsverbandes KineSuisse richten, werden von den Zusatzversicherungen anerkannt. Hormontests, Evaluationen und Mittel werden (in der Regel) nicht übernommen. Bitte klären sie das voraus mit ihrer Kasse ab.
Wie bereite ich mich auf den ersten Kontakt vor?
Alle Klienten erhalten nach der Terminvereinbarung Unterlagen via Email zur Vorbereitung für die erste Begeg-nung, die sie ausgefüllt, ausgedruckt zur ersten Sitzung mitbringen.
Wie bereite ich mich auf einen Hormonspeicheltest vor?
Ausführliche Antworten dazu finden sie auf meiner Seite Hormonbegleitung sowie auf folgenden Links:
CENSA, häufig gestellte Fragen: https://censa.de/haeufige-fragen
Hormonselbsthilfe Infos zu verschiedenen Themen https://hormonselbsthilfe.de/selbsthilfe/themen/
Was heisst KT?
KomplementärTherapie. Der Begriff «komplementär» kommt vom lateinischen Wort «compleare» was «auffüllen, ganz machen», bedeutet. KT-Therapeuten sind Gesundheitsfachpersonen, welche ganzheitlich die Genesung von Menschen mit Beschwerden, mit Befindlichkeits- und Leistungsbeeinträchtigungen, mit Erkrankungen sowie von Menschen in der Rehabilitation fördern. Es wird ohne invasive Eingriffe und ohne hautverletzende Mittel gearbeitet.
Welche Ziele verfolgt die KT?
Selbstregulation, Selbstwahrnehmung und Genesungskompetenz
Was ist der Tronc Commun genau?
Tronc Commun bedeutet "Stamm" den heute jede/r KomplementärTherapeutIn absolvieren muss, um das Branchenzertifikat zu erlangen. TOTAL sind das mind. 950 Lernstunden.
Warum soll ich zur Kinesiologin gehen?
Weil sie einen Beitrag zur Gesundheit leistet, eine Gesundheitsfachperson mit einer fundierten Ausbildung ist und weil Kinesiologie als Prävention, bei Herausforderungen, Krankheiten, Beschwerden nach Unfällen, Krisen, schulischen Hürden, beruflicher Orientierung und bei vielem Anderen unterstützt.
Was sind die Grundsätze einer komplementärtherapeutischen Behandlung?
Das partnerschaftliche Erarbeiten von Therapiezielen, das Begleiten der ausgelösten Prozesse, eine respektvolle ressourcenvolle Zusammenarbeit, die Annahme, dass die Lösung und das Potenzial zur Veränderung im Klienten vorhanden ist. Im Berufsverband bei Kinesuisse und SBK bin ich Mitglied.